Was ist eine XML-Sitemap?
Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die alle Links deiner Website auflistet. Sie hilft Google dabei, die Struktur deiner Website zu verstehen.
Die XML-Sitemap ist für Suchmaschinen gemacht und versteckt sich im Dateiverzeichnis deiner Website. Ihre Code-Struktur erlaubt Google, schnell zu verstehen, aus welchen Links deine Website besteht.

Was ist der Unterschied zwischen XML- und HTML-Sitemap?
Die HTML-Sitemap – oder User-Sitemap – ist für dich als Website-Besucher*in gedacht. Du kannst hier übersichtlich sehen, welche Unterseiten und Links auf einer Website vorhanden sind. Zum Beispiel sieht meine HTML-Sitemap so aus.
Ziel sollte es sein, deine Website so zu strukturieren, dass alle Seiten möglichst leicht über die Navigation erreichbar sind. Bei sehr komplexen Websites wie Online-Shops, macht es aber Sinn, den User*innen noch eine HTML-Sitemap zur Orientierung zu bieten.
Wie kann ich sehen, ob meine Website eine XML-Sitemap hat?
Um herauszufinden, ob in deine Website eine XML-Sitemap eingebunden ist, gebe in die URL-Leiste ein:
www.deine-url.de/sitemap.xml
Falls dort nichts ist, kann es sein, dass sie unter einem anderen Pfad erreichbar ist. Teste deine Seite zum Beispiel in dem Online-Tool Varvy. Dort wird dir angezeigt, ob deine Website eine Sitemap besitzt.
Falls du keine XML-Sitemap hast, erstelle eine neue Sitemap. Bist du unsicher, ob sie veraltet ist, aktualisiere die Sitemap.
XML-Sitemap erstellen: so geht's
Kostenlosen Sitemap Generator nutzen
Mit dem Online Generator XML-Sitemaps kannst du ganz einfach deine Google Sitemap erstellen lassen.
- Gib deine URL ein.
- Klicke auf Start.
- Warte bis das Crawling beendet ist.
- Klicke „View Sitemap Details“.
- Lade das XML-File kostenlos herunter.
Sitemap ohne Plugin hochladen
Nachdem du deine Sitemap mit einem Tool generiert und die XML-Datei auf deinen PC geladen hast, muss sie noch auf den Server deiner Website geladen werden.
Nutze dafür zum Beispiel das FTP-Programm File-Zilla und packe die XML-Datei in das Root-Verzeichnis deiner Website.
Anleitung: FileZilla installieren und Sitemap hochladen
Sitemap mit WordPress-Plugin erstellen
Basiert deine Website auf WordPress, kannst mit dem sehr nützlichen WordPress-Plugin Yoast die Sitemap-Funktion nutzen.
Aktiviere unter SEO / Allgemein / Funktionen, dass Yoast deine Sitemap automatisch erstellt.


Anleitung: XML-Sitemap bei Yoast aktivieren
Wie reiche ich meine Sitemap bei Google ein?
Eine Sitemap auf deiner Website integriert zu haben, ist ein guter Schritt. Der Google-Algorithmus wird irgendwann auf deine Website stoßen und in selbst definierten Abständen dorthin zurück kehren. Besser ist jedoch, wenn du Google aktiv deine Sitemap sendest.
XML-Sitemap in der Google Search Console einreichen
Verbinde deine Website mit der Google Search Console. Dafür musst du dich mit einem Google Konto registrieren und die Inhaberschaft der Website bestätigen.

Klicke links im Menü auf Sitemaps und gebe dort die URL deiner Sitemap ein. In der Regel lautet die
www.deine-url.de/sitemap.xml
Nachdem du den Link abgesendet hast, prüft Google deine Sitemap. Hat das geklappt, erhältst du unten den Status-Hinweis „erfolgreich“.
Gibt es Crawling-Fehler, erhälst du eine Fehlermeldung in der Search Console.
Sitemap für SEO nutzen
Mit einer Sitemap auf eine neue Website aufmerksam machen
Gehst du mit einer brandneuen Website live, reiche schnellstmöglich die XML-Sitemap in der Google Search Console ein. Damit signalisierst du: Hallo Google, hier gibt es eine neue Website – schau dir die mal an.
Sitemap regelmäßig aktualisieren
Aktualisierst du deine Website regelmäßig, z.B. mit Blogbeiträgen, empfehle ich, auch die Sitemap regelmäßig zu aktualisieren.
Damit gibst du Google aktiv Bescheid, dass es eine Veränderung auf deiner Website gibt. Das geht meist schneller als darauf zu warten, bis ein Google-Bot deine Website crawlt.
Checkliste: XML-Sitemap erstellen und einrichten
- Sitemap erstellen
Erstelle deine Sitemap mit einem kostenlosen Tool oder mit Hilfe eines WordPress-Plugins.
- Sitemap auf den Server laden
Die XML-Datei gehört in das Root-Verzeichnis deiner Website und ist idealerweise unter diesem Link zu finden:
www.deine-url.de/sitemap.xml
- Sitemap in der Google Search Console einreichen
Gib Google aktiv Bescheid, dass eine neue Website online gegangen ist oder es Aktualisierungen auf einer Website gab.
- Prüfe deine Website auf Crawling-Fehler
Wenn alle URLs funktionieren, erhältst du in der Search Console den Hinweise „erfolgreich“. Sollte etwas nicht stimmen, macht dich die Console darauf aufmerksam.